e-Learning Support
Lektürekurs: 10-77-4-B2b-1 Betreuung und Prüfung der Selbststudieneinheit Literaturwissenschaft - Details

Lektürekurs: 10-77-4-B2b-1 Betreuung und Prüfung der Selbststudieneinheit Literaturwissenschaft - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Lektürekurs: 10-77-4-B2b-1 Betreuung und Prüfung der Selbststudieneinheit Literaturwissenschaft
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10-77-4-B2b-1
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
Heimat-Einrichtung Romanistik
Veranstaltungstyp Lektürekurs in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 09.07.2025 08:30 - 10:00, Ort: GW2 B1170
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

GW2 B1170
Mittwoch, 09.07.2025 08:30 - 10:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Aufbaumodul Teil B2b besteht aus einer Selbststudieneinheit, die eine selbständige semesterbegleitende Lektüre umfasst und mit einer Klausur abgeschlossen wird. Den Studierenden steht über Stud-IP eine Leseliste zur Verfügung, aus der sie Buchtitel zur Lektüre und Bearbeitung auswählen können bzw. müssen. Hinweise zu den Regelungen aus den verschiedenen Prüfungsordnungen finden sich ebenfalls auf Stud-IP.
Zeitpunkt: Das Aufbaumodul B2b kann im BA im Laufe des 2. Studienjahres – auch während eines Auslandsstudiums – absolviert werden. Für die Klausur sind Termine jeweils am Ende der Vorlesungszeit des Winter- und des Sommersemesters vorgesehen. Zur Klausur müssen sich die Studierenden bei PABO anmelden.
Betreuung: Die Selbststudieneinheit wird im e-learning betreut. Es findet keine Präsenzlehre statt. Gleichwohl gibt es einen Beratungstermin im Plenum für alle Seminarteilnehmenden (wird zu Beginn des Semesters nach Terminabfrage bekanntgegeben) sowie die Möglichkeit, in der Sprechstunde der Dozentin individuelle Fragen zu klären.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.