e-Learning Support
Seminar: 09-74-M8910-6 Feministische Technologien? Technik-Kultur-Geschlechterverhältnisse erforschen - Details

Seminar: 09-74-M8910-6 Feministische Technologien? Technik-Kultur-Geschlechterverhältnisse erforschen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-74-M8910-6 Feministische Technologien? Technik-Kultur-Geschlechterverhältnisse erforschen
Untertitel
Veranstaltungsnummer 09-74-M8910-6
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Kulturwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 10.04.2025 10:00 - 12:00, Ort: SFG 2010
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

SFG 2010
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Feministische Technologien? Gibt es so etwas? Was soll oder kann das sein? Wodurch zeichnen sie sich aus oder müssten sie sich auszeichnen? Dieses Seminar lädt dazu ein, Fragen wie diese zu diskutieren und – um dies überhaupt tun zu können – sich mit Technik, genauer mit der Verwobenheit von Technik, Kultur und Geschlecht(er-verhältnissen) auseinanderzusetzen.

Geschlecht und Technik werden als neutrale Kategorien oder stabile Entitäten hinterfragt und stattdessen als etwas begriffen und analysiert, das mit bestimmten Vorstellungen und Positionierungen verbunden ist und zugleich in Praxis und sozialen Prozessen hergestellt und verhandelt wird. Dazu werden Forschungsfelder, Analysen und konzeptionelle Werkzeuge der kulturanthropologischen, interdisziplinären und feministischen Technikforschung vorgestellt. Anschließend werden Beispiele technischer Artefakte und Projekte sowie gesellschaftliche Debatten von Technik- und Geschlechterverhältnissen genauer untersucht und zur Diskussion gestellt.

Ob Technik-Laie oder Tekkie – herzlich willkommen!

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.