e-Learning Support
Seminar: 10-79-4-A4-03 Die Literatur der 1930er Jahre [NL] - Details

Seminar: 10-79-4-A4-03 Die Literatur der 1930er Jahre [NL] - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 10-79-4-A4-03 Die Literatur der 1930er Jahre [NL]
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10-79-4-A4-03
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2025 14:15 - 15:45, Ort: MZH 1460
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

MZH 1460
Mittwoch: 14:15 - 15:45, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Literatur der 1930er Jahre
Unsere Gegenwart wird immer wieder mit den 1930er Jahren verglichen. Unabhängig von der Frage, ob diese Parallelisierung wirklich zutreffend ist, wollen wir im Seminar untersuchen, wie (thematisch und mit welchen Verfahren) die Literatur auf das Ende der Weimarer Republik, die Bedrohung durch den Nationalsozialismus, den Weg ins Exil oder in die Innere Emigration, den Ausbruch des 2. Weltkriegs reagiert hat.
Auf dem Programm könnten stehen: Thomas Mann: Mario und der Zauberer; Joseph Roth: Hiob; Erich Kästner: Der Gang vor die Hunde; Marieluise Fleißer: Mehlreisende Frieda Geier. Roman vom Rauchen, Sporteln, Lieben und Verkaufen (Eine Zierde für den Verein); Essays von Gottfried Benn; Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit; Hermann Broch: Die Verzauberung; Friedrich Glauser: Matto regiert; Ödön von Horváth: Jugend ohne Gott; Bertolt Brecht: Furcht und Elend des Dritten Reiches; Ernst Jünger: Auf den Marmorklippen; Lyrik von Gertrud Kolmar, Mascha Kaléko, Max Herrmann-Neiße u.a.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.