e-Learning Support
Blockeinheit: CC-56c_16-09-SoSe2025 Fit for Future– den Bewerbungsprozess erfolgreich gestalten und zukünftige Bewerbungsprozesse erfolgreich meistern 1 bis 4 - Tag 3: - Details

Blockeinheit: CC-56c_16-09-SoSe2025 Fit for Future– den Bewerbungsprozess erfolgreich gestalten und zukünftige Bewerbungsprozesse erfolgreich meistern 1 bis 4 - Tag 3: - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockeinheit: CC-56c_16-09-SoSe2025 Fit for Future– den Bewerbungsprozess erfolgreich gestalten und zukünftige Bewerbungsprozesse erfolgreich meistern 1 bis 4 - Tag 3:
Untertitel Selbstbewusst in Vorstellungssituationen – überzeugen und aushandeln (3 oder 4 Tage = 2 CP & mindestens 2 Tage = 1 CP)
Veranstaltungsnummer CC-56c_16-09-SoSe2025
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Veranstaltungen Career Center Universität Bremen
Veranstaltungstyp Blockeinheit in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 16.09.2025 09:00 - 13:30, Ort: (Online)
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte (3 oder 4 Tage = 2 CP & mindeste

Räume und Zeiten

(Online)
Dienstag, 16.09.2025 09:00 - 13:30

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In der Online Workshop-Reihe "Fit for Future – den Bewerbungsprozess erfolgreich gestalten“ I - IV
- lernen die Teilnehmenden die Strukturen und Anforderungen des aktuellen und zukünftigen Bewerbungsprozesses kennen
- erproben sie den Umgang mit aktuellen Tools der Jobrecherche und des digitalen Bewerbungsprozesses
- reflektieren sie, welche Future Skills und Kompetenzen für zukünftige Arbeitskontexte relevant sind/werden
- schärfen sie ihr eigenes Profil und decken Entwicklungsoptionen auf
- üben sie eigene Kompetenzen und Fähigkeiten für Vorstellungssettings zielgerichtet beschreiben zu können
- bewerten sie die Notwendigkeit von active sourcing und wie sie qualitativ (oder auch quantitativ) netzwerken, Netzwerke auszubauen und vorhandene Kontakte nutzen wollen

Die Workshops bauen zwar aufeinander auf, sind aber auch alle separat zu besuchen. Dank des blended learning Formats können Informationen auf der Lernplattform zur Verfüg gestellt werden und diejenigen, die bereits einen oder mehrere Kurse besucht haben, werden Querverbindungen herstellen und etliches nur einmal lesen/bearbeiten. Wer nur einen der Kurse besucht, bekommt trotzdem relevantes Material und kann selbst aktiv damit weiterarbeiten.

Workshop III: „Selbstbewusst in Vorstellungssituationen – überzeugen und aushandeln“
Dieser Workshop unterstützt dabei, eigene Kompetenzen und Fähigkeiten für Vorstellungssettings zielgerichtet beschreiben zu können.

Wer an Tag 2 teilgenommen hat, kann direkt mit dem persönlichen Future Skill Profil arbeiten. Eine separate Teilnahme ist natürlich ebenfalls möglich.

Vorstellungssituationen sind so vielfältig und individuell wie jeder (vorangegangene) Bewerbungs-prozess. Wie das Ganze abläuft und welche Schwerpunkte gesetzt werden, unterscheidet sich je nach Unternehmen/Organisation und den Verantwortlichen im Recruitingprozess.

Dieser Workshop unterstützt Sie dabei:
• Ihre individuelle Selbstbeschreibung zu trainieren
• und damit die Basis für das Aushandeln von relevanten Parametern/Konditionen zu haben.
• Typische Fragen, die gestellt werden können, zu hinterfragen und für sich eine Strategie zur Beantwortung zu überlegen.
• Sich auf verschiedene Settings – von Offline-Gespräch bis Online-Assessments (mit Übung zu Persönlichkeitstool) – einzustellen.

Der Workshop ist kollaborativ gestaltet. Es geht um die eigene Vorbereitung (dabei entscheiden Sie selbst, wieviel Sie vorab an Zeit in die Vorbereitung investieren möchten) und vor allem um den Austausch untereinander.

Wir werden keine Musterantworten für Vorstellungssitutionen im Sinne von ‚best-practice‘ trainieren. Vielmehr erarbieten Sie im Perspektivwechsel und im kollegialen Austausch ‘good practice’. Das sorgt für Sicherheit und Wertschätzung für Sie und zukünftige Vorstellungssituationen und stärkt Ihre eigene Handlungsfähigkeit.

Ziel des Workshops:
Die Teilnehmer:innen gewinnen Sicherheit für persönliche Vorstellungssituationen. Sie erarbeiten konkrete Beispiele aus Ihrem Profil und stellen sich in kurzen Austauschsituationen den kommunikati-ven Herausforderungen der Selbstpräsentation.

Anmeldungen für September laufen vom 19. Juni bis Donnerstag, 14. August 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Bewerbung & Selbstorganisation).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Weitere Informationen unter:
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Fit for Future– den Bewerbungsprozess erfolgreich gestalten und zukünftige Bewerbungsprozesse erfolgreich meistern 1 bis 4 - Tag 3: Selbstbewusst in Vorstellungssituationen – überzeugen und aushandeln".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 19.06.2025, 00:00 bis 14.08.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • essex.ac.uk
  • hs-bremen.de
  • hs-bremerhaven.de
  • jacobs-university.de
  • ua.ac.be
  • uef.fi
  • uni-oldenburg.de