e-Learning Support
Seminar: 09-54-4-R7 Politische Bildung und Ideologien der Ungleichwertigkeit - Details

Seminar: 09-54-4-R7 Politische Bildung und Ideologien der Ungleichwertigkeit - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-54-4-R7 Politische Bildung und Ideologien der Ungleichwertigkeit
Untertitel
Veranstaltungsnummer 09-54-4-R7
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Religionswissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2025 14:00 - 16:00, Ort: (SpT C6240)
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Sonstiges 5 Plätze für General Studies

Räume und Zeiten

(SpT C6240)
Mittwoch, 09.04.2025 14:00 - 16:00
SpT C4180
Freitag, 25.04.2025, Freitag, 16.05.2025 14:00 - 18:00
SFG 1030
Samstag, 26.04.2025, Samstag, 17.05.2025 10:00 - 17:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit politischer Bildung in den Themenbereichen Diskriminierungskritik und Demokratiebildung. Dabei beziehen wir uns inhaltlich auf aktuelle Formen von Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus und religiös begründetem Extremismus unter Muslim*innen. Wir analysieren gesellschaftliche Narrative und Ungleichheitsvorstellungen sowie die Ursachen dieser Ideologien und Handlungsstrategien relevanter Akteur*innen. Außerdem setzen wir uns mit verschiedenen Methoden der politischen Bildung und deren Grundlagen auseinander und wenden diese auch praktisch an.
Ziel der Veranstaltung ist es, Methoden der politischen Bildung kennenzulernen und kritisch reflektieren zu können sowie die oben genannten Phänomene zu erkennen, deren Ursachen zu verstehen und Gegenstrategien zu entwickeln.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.