e-Learning Support
Seminar: 10-79-2-A2-11 Novellen im 19. Jahrhundert [NL] - Details

Seminar: 10-79-2-A2-11 Novellen im 19. Jahrhundert [NL] - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 10-79-2-A2-11 Novellen im 19. Jahrhundert [NL]
Subtitle
Course number 10-79-2-A2-11
Semester SoSe 2025
Current number of participants 17
expected number of participants 30
Home institute Germanistik
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Thursday, 19.06.2025 14:15 - 15:45, Room: GW2 B1700
Type/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Miscellanea 19th Century Novellas

Rooms and times

GW2 B1700
Thursday: 14:15 - 15:45, weekly (12x)

Module assignments

Comment/Description

Dieses Seminar im Modul A2 (Grundlagen der Literaturwissenschaft II) beschäftigt sich mit deutschsprachigen Novellen aus dem 19. Jahrhundert, also den Epochen der Romantik/Goethezeit, des Biedermeier bzw. Vormärz, des Realismus, des Naturalismus und der beginnenden Moderne, von denen wir sechs exemplarisch ausgewählte Texte (wohl von Tieck, Hoffmann, Droste-Hülshoff, Keller, Hauptmann und Hofmannsthal) genauer lesen und untersuchen werden.

Novellen sind fiktionale Erzähltexte mittlerer Länge, so dass wir im Seminar insbesondere die im Modul A1 erworbenen Kompetenzen zur Erzähltextanalyse konkretisieren und vertiefen können -- und natürlich auch die Gattung Novelle etwas näher in den Blick nehmen werden. Zudem sollten sich die ausgewählten Novellen aus Gründen den oben genannten literaturhistorischen Epochen (Romantik, Realismus usw.) zuordnen lassen, so dass das Seminar auch das Ziel verfolgt, diese ebenso interessante wie bedeutende Phase der deutschen Literaturgeschichte näher kennenzulernen. Hinzu kommen ggf. Fragestellungen, die beide Aspekte miteinander verknüpfen, etwa die, warum die Autoren des Realismus wie ihr Publikum so eine ausgeprägte Vorliebe für die Gattung Novelle haben.

Welche Novellen genau wir lesen werden, gebe ich -- wie weitere Details des Seminarprogramms -- im Laufe der Semesterferien bis spätestens Mitte März bekannt. Die Novellen selbst sind in günstigen Ausgaben im Buchhandel und in der SuUB greifbar.

Als Prüfungsform ist im Modul A2 die große Hausarbeit vorgesehen. In Übereinstimmung mit der Modulbeschreibung A2 ist es deshalb ein weiteres Ziel des Seminars, Arbeitstechniken zu vermitteln, wie sie für die Erstellung einer Hausarbeit -- wohl der ersten im Laufe des Studiums -- typisch oder notwendig sind.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.