e-Learning Support
Universität Bremen
Seminar: 09-M52-01-06 Aktuelle Themen der Theoretischen Philosophie [digital] - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 09-M52-01-06 Aktuelle Themen der Theoretischen Philosophie [digital]
Subtitle
Course number 09-M52-01-06
Semester WiSe 2020/2021
Current number of participants 7
Home institute Angewandte Philosophie, M.A.
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 04.11.2020 16:00 - 18:00
Type/Form
Learning organisation Die Veranstaltung findet "online" statt. Soweit nichts anderes angekündigt wird, beginnen die Sitzungen jeweils um viertel nach per ZOOM unter folgendem Link:
https://uni-bremen.zoom.us/j/95261275502?pwd=bzQ1TmZOdytBakFiaXVnZ0JMNTFIQT09
Performance record Aktive Mitarbeit und benotete Prüfungsleistung (i.d.R. Hausarbeit im Umfang von ca. 30‘000-40‘000 Zeichen, ohne Leerschläge) nach Absprache mit dem Dozierenden.
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Titel (fremdsprachlich) Current topics in theoretical philosophy

Räume und Zeiten

No room preference
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly

Comment/Description

Kurzbeschreibung:
Diese Veranstaltung wendet sich speziell an Masterstudierende der „Angewandten Philosophie“ (MAAPh), die ein Interesse haben an aktuellen Themen innerhalb der theoretischen Philosophie und insbesondere im Umfeld der Forschungsschwerpunkte hier in Bremen. Im Seminar werden zum einen gemeinsam einschlägige Texte gelesen und kritisch diskutiert; zum anderen wird den Studierenden die Gelegenheit geboten, eigene Forschungsinteressen aufzubauen und erste eigene Ansätze peer-to-peer zu präsentieren. Auch werden immer mal wieder externe Gäste eingeladen, um mit ihnen aktuelle Forschungsfragen zu diskutieren.
Lernziele:
Die Teilnehmer des Seminars lernen, sich mit Originaltexten aus der theoretischen Philosophie intensiv und kritisch auseinanderzusetzen und sich dabei inhaltlich in aktuelle Forschungsthemen einzuarbeiten. Außerdem erwerben sie Fähigkeiten in der Präsentation und Diskussion eigener Forschungsvorhaben und -ansätze.
Literatur:
Nach Absprache im Verlauf der Veranstaltung.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.